Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Die Golfstaaten, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien, haben ihre Zinssätze nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte gesenkt und die Bindung ihrer Währungen an den Dollar beibehalten, der für die Ölexporte entscheidend ist. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Kapitalströme und die Wechselkursstabilität trotz der unterschiedlichen Inflationsaussichten zu erhalten, wobei die Inflation in den USA bei 3 % liegt, während für die Golfstaaten ein moderater Anstieg auf 2 % in den Jahren 2025-2026 erwartet wird.
Sandoz, der Hersteller von Generika und Biosimilars, hat seine Jahresprognose angehoben und profitierte von einer regulatorischen Entwicklung in den USA, was zu einer positiven Marktstimmung führte. Der Umsatz des Unternehmens wuchs im dritten Quartal wie erwartet, und diese Entwicklungen dürften die gut laufenden Aktien des Unternehmens möglicherweise auf neue Allzeithochs treiben.
Während eines Treffens auf dem APEC-Gipfel in Südkorea erklärte sich US-Präsident Donald Trump bereit, die Zölle auf chinesisches Fentanyl auf 10 % zu senken, während sich der chinesische Präsident Xi Jinping verpflichtete, amerikanische Sojabohnen zu kaufen und die Exportkontrollen für Seltene Erden auszusetzen, was einen konstruktiven Schritt zur Deeskalation der Handelsspannungen zwischen den beiden Supermächten darstellt.
Die Bank of Japan hat ihren Leitzins bei 0,5 % belassen und die Zinserhöhungen aufgrund von Bedenken über Zölle und politische Auswirkungen von Takaichi pausiert. Gouverneur Kazuo Ueda verteidigte die Haltung der Zentralbank im Kampf gegen die Inflation und erklärte, sie sei "nicht hinter der Kurve". Die Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Notenbank angesichts eines sich verlangsamenden Arbeitsmarktes zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zinsen senkt und das US-Finanzministerium seine Besorgnis über den schwachen Yen und den geldpolitischen Ansatz Japans zum Ausdruck bringt.
Der chinesische Präsident Xi Jinping schlug bei seinem Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Busan (Südkorea) einen versöhnlichen Ton an. Er betonte die Partnerschaft und Freundschaft zwischen den beiden Nationen, während er über Handels- und Zollfragen sprach.
Die Bank of Japan hat ihren Leitzins bei 0,5 % belassen und ihre Inflationsprognose unverändert gelassen, wobei Gouverneur Kazuo Ueda erklärte, dass die Zentralbank bei der Inflationsbekämpfung "nicht hinter der Kurve" sei. Diese Entscheidung folgt auf die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank angesichts der Verlangsamung auf dem US-Arbeitsmarkt. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund der Besorgnis über die Schwäche des Yen und der laufenden Gespräche zwischen den amerikanischen und japanischen Währungsbehörden.
Der chinesische Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump trafen sich auf dem APEC-Gipfel in Südkorea, wo Xi betonte, dass die "Realität" eine Freundschaft zwischen den Supermächten erfordert. Das Treffen führte zu handelspolitischen Zugeständnissen, darunter die Senkung der US-Zölle auf chinesisches Fentanyl auf 10 % und die Zustimmung Chinas zum Kauf amerikanischer Sojabohnen bei gleichzeitiger Aussetzung der Exportkontrollen für Seltene Erden, was eine mögliche Deeskalation der Handelsspannungen signalisiert.
US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich in Südkorea im Rahmen des APEC-Forums, um die Spannungen im Handelskrieg zu entschärfen. Trump erklärte sich bereit, die Zölle auf chinesische Waren zu senken, u. a. die Zölle auf Fentanyl auf 10 %, während China sich verpflichtete, amerikanische Sojabohnen zu kaufen und die Exportkontrollen für seltene Erden auszusetzen. Beide Staatsoberhäupter erklärten sich bereit, die Beziehungen zwischen den Supermächten zu verbessern, was einen positiven Schritt in den Handelsverhandlungen darstellt.
Umfassende Performancedaten für den iShares Core U.S. Aggregate Bond ETF (AGG). Sie zeigen gemischte Ergebnisse mit einer Performance von 7,60 % im laufenden Jahr, 101,79 % seit Auflegung und unterschiedlichen risikobereinigten Renditen über verschiedene Zeiträume hinweg, einschließlich negativer Informationsquotienten und gemischter Sortino/Treynor-Quotienten.
Umfassende Performance-Analyse des SPDR Bloomberg High Yield Bond ETF, die positive Renditen über mehrere Zeiträume hinweg zeigt, mit einer Performance von 7,66% seit Jahresbeginn, 143,41% seit Auflegung und durchweg positiven Alpha-Werten, die auf eine starke risikobereinigte Performance im Vergleich zur Benchmark hinweisen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.